Im Berufsleben ticken die Uhren anders.
Die Erwartungen, die Kunden, Chefs oder Kollegen an die ‚Berufsstarter‘ haben sind gar nicht so leicht zu erkennen.
Nicht immer werden Defizite in den Umgangsformen auch angesprochen. Dann ist die Verwirrung groß und manchmal sogar ein Scheitern vorprogrammiert.
Hier hilft Ihnen unser Kurs.
Sie erfahren, welche Regeln unbedingt wichtig sind und welches Verhalten von Ihnen, je nach Situation erwartet wird.
Nicht nur im persönlichen Miteinander, sondern auch in der Kommunikation per Mail oder Telefon.
Diesen virtuellen Workshop absolvieren Sie in Ihrem Tempo.
Unser Rat: Lassen Sie sich Zeit! In vielen Bereichen wird es für Sie nicht nur ein Update geben, und Veränderung braucht Zeit.
Einerseits, um neue Gewohnheiten aufzubauen, andererseits, um das eigene Verhalten zu reflektieren.
Die Soft Skills lassen sich ja nicht so einfach auswendig lernen wie die Vokabeln für eine Fremdsprache.
Sture Regeln waren gestern. Heute bedeutet ein respektvoller Umgang miteinander auch, auf steife Etikette zu verzichten und einen wertschätzenden Umgang zu pflegen.
Das braucht Kontinuität und entwickelt sich nicht von heute auf morgen.
Inhalte des Online-Kurses „Ausbildungsstart leicht gemacht“
A0.1-Übersicht
A1-Lektion 1 Erwartungen an das Verhalten
A1.1-Höflichkeitssignale
A1.2-Rangfolgen / Hierarchien
A1.3-Begrüßungsrituale
A1.4-Ungeschrieben Gesetze / Loyalität
A2-Lektion 2 Der Erste Eindruck
A2.1-Körpersprachliches Verhalten
A2.2-Sprache, Stimme, Tonfall
A2.3-Das äußere Erscheinungsbild
A2.4Kleidung für Auszubildende
A3-Lektion 3 Kommunikatives
A3.1-Korrespondenz
A3.2-Telefon
A3.3-Social Media
A3.4-Smalltalk
Zeitbedarf: Drei Lektionen, 12 Units, zwei Stunden Video, Arbeitsblätter, Checklisten